Von manuell zu automatisiert - Eco Log optimiert seine Prozesse mit PDM-Integration
Für Eco Log, einen führenden Hersteller von Forstmaschinen, war das Streben nach Effizienz und qualitativ hochwertigen Daten ausschlaggebend für die PDM integration. Dank dieser ist es Eco Log gelungen, den Datentransfer zwischen seinem Produktdatenmanagement (PDM) und Monitor ERP zu automatisieren, wodurch doppelte Arbeit vermieden und das Fehlerrisiko reduziert werden konnte.
"Vor der PDM-Integration haben wir die Basisdaten für Teile- und Stücklisten manuell in Monitor eingegeben. Das war eine zeitaufwändige Arbeit, und es war leicht, einen Fehler zu machen, zum Beispiel bei der Eingabe von Teilenummern", sagt Magnus Andersson, Business Developer bei Eco Log.
Es war klar, dass der Prozess zwischen dem PDM- und dem ERP-System automatisiert werden musste. Als Eco Log erfuhr, dass Monitor an einem Integrationstool arbeitet, das auf Systeme wie Windchill zugeschnitten ist, vereinbarten sie umgehend einen Termin. Seit der Implementierung hat Eco Log deutliche Verbesserungen festgestellt.
Die Qualität der Daten hat sich deutlich verbessert und die Zeit, die für die Erstellung von Teile- und Stücklisten benötigt wird, hat sich drastisch verringert.
"Die Qualität der Daten hat sich deutlich verbessert. Die Zeit, die für die Erstellung von Teile- und Stücklisten benötigt wird, wurde drastisch reduziert", fügt Magnus hinzu.
Die PDM-Integration hat auch das Dokumentenmanagement erleichtert und eine bessere Rückkopplungsschleife geschaffen. Dadurch werden die Teilenamen kontinuierlich verbessert.
"Wir vermeiden jetzt manuelle Fehler und können mehr Zeit für die wertschöpfende Arbeit aufwenden. Es ist vorteilhaft, dass wir Doppelarbeit vermeiden und die eingesparte Zeit für wichtigere Arbeiten nutzen können", schließt Magnus.