Monitor G5 ist das "ERP-System des Jahres 2022" – das bestätigt eine renommierte Auszeichnung in Deutschland
Monitor G5 wurde für das ERP-System des Jahres 2022 ausgezeichnet und ist damit das beste System in der Kategorie Einzelfertigung. Der Award ist die größte und renommierteste Auszeichnung für ERP-Systeme in Deutschland und findet seit 2006 jährlich in Potsdam statt.
Die unabhängige Expertenjury überzeugten vor allem die Zukunftsstrategien von Monitor im Bereich der Nachhaltigkeit, das System weiterzuentwickeln und für eine umweltfreundlichere Produktion anzupassen. „Die Auszeichnung war spannend und nervenaufreibend bis zum Schluss, der Tag hat uns aber auf jeden großen Spaß gemacht. Es ist sehr schwierig, deutsche Systeme in ihrem Heimatland zu schlagen, und wir haben diesen Sieg definitiv nicht als selbstverständlich angesehen“, sagte Jonas Persson, Head of Business Development bei der Monitor Group.
Einfach zusammengefasst, tritt jedes ERP-System für eine bestimmte Kategorie an und wird anhand verschiedener Kriterien bewertet. Nur wenige Systeme schaffen es in die prestigeträchtige Endrunde und können ihre Systeme einer Jury aus unabhängigen Beratern, Forschern und Medienvertretern aus der ERP-Branche präsentieren.
Jonas Persson, Head of Business Development bei Monitor, war bei der Auszeichnung vor Ort. Seiner Meinung nach gibt es eine Vielzahl an Gründen, weshalb Monitor in der Kategorie Einzelfertigung gewonnen hat.
„Wir haben diesen Sieg der Stärke und Qualität des Programms zu verdanken. Dies ist ein Beleg dafür, dass Monitor G5 wirklich hohe Standards erfüllt", sagte er.
Besonders beeindruckt war die Jury davon, wie gut Monitor G5 an den deutschen Markt angepasst ist (mit der Softwarezertifizierung nach IDW PS 880), sowie von der Arbeit des Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit. Dort entwickelt Monitor neue Wege für Fertigungsunternehmen, um umweltfreundlichere Produktionsmethoden einzuführen.
Monitor verfolgt beim Thema Nachhaltigkeit einen doppelten Ansatz: Zum einen geht es darum, Unternehmen in die Lage zu versetzen, die von ihnen produzierte CO2-Menge auf Komponentenebene zu messen. Also für jedes einzelne Teil, das in einem Produkt enthalten ist. So können Sie beispielsweise einen Lieferanten auswählen, der für ein bestimmtes Teil die geringsten Umweltbelastungen aufweist. Unternehmen können somit auch die Umweltauswirkungen messen und vergleichen, die für die Herstellung und Logistik verwendet werden.
Zweitens geht es darum, die Produktion unter dem Gesichtspunkt der Kreislaufwirtschaft zu planen. Das bedeutet, dass der Herstellungsprozess für ein bestimmtes Produkt beispielweise mit der Demontage eines anderen Produkts beginnt, welches seinen Lebenszyklus bereits erfüllt hat. Diese Produktionsmethode wird sich mehr und mehr etablieren, da immer häufiger Hersteller ihre Produktion auf Recycling und Upcycling ausrichten.
This is a seal of approval that the product itself meets really high standards.
„Die ganze Welt ist auf der Suche nach Lösungen für den Klimawandel. Wir wissen, dass ein ERP-System über die Infrastruktur verfügt, die erforderlich ist, um die Auswirkungen der Produktion auf die Umwelt effektiv zu messen", fügte Jonas Persson hinzu.
>> Dies ist ein Qualitätssiegel dafür, dass das Produkt selbst wirklich hohe Standards erfüllt.
Diese etablierte Auszeichnung zeugt von einem harten und umkämpften Wettbewerb zwischen den teilnehmenden ERP-Anbietern. In diesem Jahr schafften es nur Monitor G5 und das deutsche System ABAS ERP ins Finale in der Kategorie ERP-Systeme für die Einzelfertigung, in welchem G5 den ersten Platz belegte.
Was bedeutet das für Monitor in Deutschland?
„Es bedeutet eine Menge. Vor allem bringt es eine neue Dimension der Aufmerksamkeit mit sich. Das haben wir gemerkt, als wir nach der Preisverleihung mit den anderen Anwesenden gesprochen haben – die Auszeichnung ist ein Augenöffner für viele, die uns vorher nicht kannten“, fügt Persson hinzu.
Im deutschsprachigen Markt sind messbare Ergebnisse ein wichtiger Indikator für ein herausragendes System. Persson ist daher der Meinung, dass dieser Award eine Demonstration der Stärke ist, die einen großen Eindruck hinterlässt.
„Es gibt so viele verschiedene Anbieter, aus denen man wählen kann. Es hilft uns sehr, wenn wir zeigen können, dass wir in diesem Bereich die Besten sind.“
- - -
Wann: 7. September 2022
Wo: Potsdam, Deutschland
Was: Die 17. Vergabe des ältesten und bedeutendsten europäischen Preises für ERP-Systeme.
Wie: Es gibt verschiedene 11 Wettbewerbskategorien. Die Finalisten jeder Kategorie werden von einer unabhängigen Expertenjury bewertet. Mit dem Preis werden branchenspezifische Funktionen, Technologie und Integrationsgrad, Ergonomie, Forschung und Entwicklung, Kundennutzen und Kundenzufriedenheit bewertet.